MindNextra Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei MindNextra

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die MindNextra. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als spezialisierte Plattform für Vermögensallokationsstrategien verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten, zur Kommunikation mit Ihnen über unsere Bildungsprogramme zu Vermögensallokationsstrategien, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung. Dabei konzentrieren wir uns auf die Vermittlung von Wissen über Vermögensallokationsstrategien und verwenden Ihre Informationen nicht für kommerzielle Zwecke außerhalb unseres Bildungsauftrags.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Konkret stützen wir uns auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Verbesserung unserer Bildungsangebote. Dabei wägen wir stets Ihre Interessen und Grundrechte gegen unsere Interessen ab.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Server-Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, es liegt ein konkreter Anlass zur längeren Speicherung vor.

Kontaktdaten aus Anfragen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Ihre Rechte als Betroffener

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und kostenfrei bearbeiten.

Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Datenübertragung erfolgt SSL-verschlüsselt, und wir setzen moderne Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme ein.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Letztere werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Kontaktformular und E-Mail-Verkehr

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine Rechtsvorschrift dies gebietet oder es zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, haben wir mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen und überwachen die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen regelmäßig.

Kontakt für Datenschutzfragen

MindNextra
Südstraße 10
46562 Voerde (Niederrhein)
Deutschland

Telefon: +49 711 21659790
E-Mail: info@Zenthivalithia.com

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025